
Foto-Ausstellungen auf der Photokina
Geht es nur um Technik? Nein,Fotos sind auch dabei!
Überall Fotos! Kleine Ausstellungen zwischen den Hallen und große in den Hallen, da stellt sich die Frage, was muss man gesehen haben? Es wird sogar noch besser: Zeitgleich zur Photokina ist das Photoszene Festival, mit über 70 Fotografie-Ausstellungen in Köln. Damit die Qual der vielen Möglichkeiten nicht in Frust ausartet gebe ich 4 Empfehlungen.
Canon, Leica und Co. Punkte auch mit den organisierten Fotoaustellungen:
Die Leica Galerie
Photokina Muss!
Wo: Leica Galerie – Halle 1
Was: Sehr viele Ausstellungen! Große Namen liest man an den Wänden: Alejandro Cegarra ,Glen Craig, Bryan Adams und Anja Niedringhaus, darunter sind Ihre Fotos zu sehen.
Es gibt einen boxenden Miles Davis (Fotograf Glen Craig (siehe Foto unten)) oder Kriegsveteranen mit verstümmelten Gliedmaßen (Fotografen Bryan Adams). Ja, genau der Adams, der auch als Musiker bekannt ist. Die Arbeiten der Fotografin Anja Niedringhaus haben mir besonders zugesagt. Ihre Bildspracheschaft es den Wahnsinn des Krieges festzuhalten und wirkt nicht erdrückend. Das traurige Schicksal von Frau Niedringhaus konnte ich beim Betrachten der Bilder nicht ganz ausblenden: Sie wurde Anfang des Jahres in Afghanistan erschossen.
Die Leica-Galerie bietet einen Querblick über die Reportage-Fotografie
A Fallen Angel von Yoshihro Tatsuki
Wo: Photokina
Was: Ich bin fast durch zufall über die Ausstellung gestolpert. Es ist unafgeregte schwarz-weiß Fotografie und auch das Erstlingswerk des japanischen Fotografen.
Entspannung für das Auge.
Canon Profifoto Förderpreis
Wo: Photokina
Was: Eine beeindruckende Mischung aus Fotografie und Bildbearbeitung. Besonders gerockt haben für mich die Fotografinnen Inga Mache und Meike WiIllner.
Das Fotobuchmuseum Köln
Wo: Ausserhalb! – 13 Minuten Bahnfahrt von der Photkina
Wann: Bis 24 Uhr geöffnet
Wass: Das „The PhotoBookMuseum“ hat die Öffnungszeiten verlängert. Bis 24 Uhr kann man es besuchen. Das Konzept, „weg von der Ausstellung und hin zum Fotobuch“, hebt das Museum von den vielen Bildergalerien ab. Alleine deswegen ist es schon ein Besuch wert.
Auch Lesenswert!
SEP
2014